Licht, Luft und Klang als Konzentrationshelfer
Positionieren Sie den Schreibtisch seitlich zum Fenster, vermeiden Sie Blendung und ergänzen Sie neutrale Arbeitslampen. Tageslicht unterstützt Wachheit. Abends warmes Licht wählen, um den Kopf sanft herunterzufahren.
Licht, Luft und Klang als Konzentrationshelfer
Regelmäßiges Lüften senkt Müdigkeit. Achten Sie auf angenehme Temperatur und ausreichend Feuchtigkeit. Ein kurzer Spaziergang am Fenster oder Balkon kann Erschöpfung durch Sauerstoffmangel überraschend schnell vertreiben.
Licht, Luft und Klang als Konzentrationshelfer
Leise, konstante Geräusche oder Naturklänge fördern Fokus. Vermeiden Sie plötzliche, unregelmäßige Reize. Wer Musik nutzt, wählt instrumentale Stücke ohne Gesang, damit Sprache im Kopf nicht konkurrieren muss.
Licht, Luft und Klang als Konzentrationshelfer
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipiscing elit. Ut elit tellus, luctus nec ullamcorper mattis, pulvinar dapibus leo.